Wasseranalyse
Etwa ein Drittel des Detmolder Trinkwassers wird aus den Berlebecker Quellen gewonnen. Weitere Gewinnungsgebiete befinden sich im Heidental und am Donoper Teich sowie in Klüt. Detmolder Trinkwasser enthält wertvolle Mineralstoffe und gesunde Spurenelemente, die dem Körper gut tun. Dabei gilt:
- Je härter das Wasser, desto höher ist der Mineralgehalt.
- Härteres Wasser entfernt Seife besonders gut. Bei weichem Wasser empfielt es sich, zum Händewaschen weniger Seife zu verwenden.
- Das Wäschewaschen bei niedrigen Temperaturen vermeidet Kalkablagerungen auf Ihrer Kleidung. Beachten Sie die Dosierempfehlung Ihres Waschmittel entsprechend dem vorliegenden Härtegrad.
- Kalkablegerungen lassen sich umweltfreundlich mit Essiglösungen oder Zitronensäure entfernen. Nach dem Entkalten Ihrer Kaffeemaschine sollten Sie dreimal klares Trinkwasser durch die Maschine laufen lassen.
- Bei sehr hartem Wasser kann ein mehrfaches Aufkochen sinnvoll sein. Dadruch setzt sich der Kalk am Boden ab und das Wasser wird weicher.
Wasserhärte
Der Härtegrad des Detmolder Trinkwassers wird kontinuierlich überprüft. Je nach Bodenbeschaffenheit liegt er zwischen 4,8 und 16 °dH (deutscher Härtegrad) und damit vorwiegend im weichen bis mittleren Bereich.
Härtebereich lt. WRMG (seit 2007) | ||
---|---|---|
< 1,5 mmol/l | < 8,4 °dH | weich (1) |
1,5 – 2,5 mmol/l | 8,4 – 14,0 °dH | mittel (2) |
> 2,5 mmol/l | > 14,0 °dH | hart (3) |
Wenn Sie wissen möchten, welchen Härtegrad das Wasser bei Ihnen zu Hause aufweist, nutzen Sie unsere Straßensuche:
Versorgungsgebiete
Zur Klassifizierung der Trinkwasserwerte werden die Ortsteile von Detmold in 8 Zonen eingeteilt:

Zone | Versorgungsgebiet |
---|---|
1 | Pivitsheide V. L. u. V. H., Heidenoldendorf, Kussel, Nienhagen |
2 | Detmold - Süd |
3 | Detmold - Nord, Klüt, Loßbruch, Jerxen - Orbke, Niewald, Oettern - Bremke, Bentrup |
4 | Spork - Eichholz, Remmighausen, Papenberg, Schönemark |
5 | Diestelbruch, Vahlhausen, Mosebeck, Brokhausen, Barkhausen, Schönhagen, Hakedahl, Herberhausen |
6 | Heiligenkirchen, Schling, Hornoldendorf |
7 | Hiddesen |
8 | Berlebeck |
Wasseranalytik 2019

Die angegebenen Werte sind Mittelwerte des Jahres 2017 aus den regelmäßigen Analysen des CVUA-Labors in Detmold. Bei Fragen zur Wasserqualität in den Gebieten an den Zonengrenzen steht Ihnen Ihr Serviceteam im Kundenzentrum Rosental gern zur Verfügung.
In den Zonen 2, 4 und 6 wird das Trinkwasser mit geringen Mengen Natriumhypochlorid (NaOCl) desinfiziert, da das Trinkwasser vollständig oder teilweise aus oberflächennahen Gewinnungsbereichen (Quellen) stammt.