Energiemix
Die Stadtwerke Detmold beziehen 100 % ihrer Vertriebsmenge aus regenerativen Quellen (eigene und fremde Erzeugungsanlagen). Damit enthält Detmolder KlimaStrom keinen Anteil Kernenergie!
Stromkennzeichnung
Alle Stromversorger sind durch das Energiewirtschaftsgesetz (§ 42) aufgefordert darzulegen, wie sich der von ihnen gelieferte Strom im Energiemix zusammensetzt und welche Umweltauswirkungen damit verbunden sind. Alle Daten werden mit einem Zeitversatz von 2 Jahren ermittelt und veröffentlicht.
Der derzeit veröffentlichte Energiemix der Stadtwerke Detmold bezieht sich entsprechend der gesetzlichen Vorgaben auf die Strombezugsmengen im Jahr 2019.

Der Energiemix 2019 der Stadtwerke Detmold setzte sich aus 0,0 % Kernkraft, 0,0 % Kohle, 0,0 % Erdgas, 0,0 % sonstige fossile Energieträgern sowie 60,3 % erneuerbaren Energien, gefördert nach dem EEG, und 39,7 % sonstigen erneuerbaren Energien zusammen. Damit sind 0,0 g/kWh CO2-Emissionen und 0,0 g/kWh radioaktiver Abfall verbunden.
Der Energiemix 2019 in Deutschland setzte sich im Durchschnitt aus 13,5 % Kernkraft, 29,0 % Kohle, 11,9 % Erdgas, 1,3 % sonstigen fossilen Energieträgern sowie 40,4 % erneuerbaren Energien, gefördert nach dem EEG, und 3,9 % sonstigen erneuerbaren Energien zusammen. Damit sind 352 g/kWh CO2-Emissionen und 0,0004 g/kWh radioaktiver Abfall verbunden.