Malwettbewerb Klimaschutz mit Detmolder Energie
(vom 03.02.2020) Unter dem Motto „Klimaschutz mit Detmolder Energie“ haben die Stadtwerke 2019 einen Wettbewerb für Detmolder Grundschulen zur künstlerischen Gestaltung von Stromverteilerkästen ausgelobt.
Der Wettbewerb
Im Stadtgebiet betreiben die Stadtwerke rund 2.300 Kabelverteilerschränke. Die aus grauem Kunststoff hergestellten Kabelverteilerschränke sind teilweise „wild bemalt“ und sollen im Rahmen des Malwettbewerbs an Detmolder Grundschulen künstlerisch gestaltet werden. Im ersten Schritt werden 100 Kabelverteilerschränke ausgewählt. Jeweils 20 Stromkästen werden mit den 5 prämierten Motiven im Frühjahr 2020 neugestaltet.
Alle Kunst-Techniken waren erlaubt. Die Kinder sollten sich mit ihren eigenen Vorstellungen und Ideen zum Thema „Klimaschutz“ auseinandersetzen.
Nachwuchskünstler
Die Resonanz auf den Malwettbewerb war sehr erfreulich. Insgesamt nahmen über 180 „Nachwuchskünstler“ aus den Grundschulen an dem Wettbewerb teil. Eine Jury wählte aus allen eingereichten Motiven 5 mit den kreativsten Ideen zum „Klimaschutz mit Detmolder Energie“ aus. Insgesamt 5 Kinder wurden für ihre Arbeiten prämiert: Larzan und Mathilda, beide Grundschule Hiddesen, Julia, Kusselbergschule, Leonie Alexandra, Hasselbachschule und Hannah, Bildungshaus Weerthschule. Für ihre Klasse haben die Kinder einen Ausflug inklusive Stadtwerke Energiepaket in den Vogelpark Heiligenkirchen gewonnen. Die Vielzahl der Motive und die Phantasie, mit der die Kinder gemalt haben, waren beeindruckend.
„Wir freuen uns sehr über die engagierte Teilnahme der Detmolder Grundschulen an unserem Wettbewerb und natürlich über die vielen kreativen und originellen Motive“, erklärt Jörg Karlikowski, Geschäftsführer der Stadtwerke Detmold, zum Ergebnis des Wettbewerbs. „Aufgrund des Erfolgs planen wir schon jetzt eine Wiederholung der Aktion in den kommenden Jahren“, so Karlikowski weiter.
Unterstützt wird die Aktion auch von der Bürgerstiftung und dem Heimat- und Verkehrsverein Pivitsheide V.L. e.V. Gemeinsame Zielsetzung ist es, das Stadtbild insgesamt aufzuwerten.
zurück